Reservieren Sie Ihren Tisch unter: (0) 61 36 - 922 44 14

benzoliver Rezept

Zu Hause schlemmern – inspiriert von benzoliver? Das geht!

Unser aktuelles Rezept für Sie zum nachkochen:

In Rotwein geschmorte Ochsenbäckchen 
auf Pastinakenpüree, Prinzessbohnen, Karotten & Herbstliche Pilze

Zutaten für die Ochsenbacken:

1,8 kg Ochsenbacken 

½ l Rinderfond 

800g Zwiebeln

500g Sellerie

250g Karotte

200g Lauch

½ Knolle Knoblauch

2EL Tomatenmark

1l Rotwein trocken

60g Senf

5g Pfefferkörner

4 Lorbeerblätter

5g zerdrückte Wachholderbeeren

3 Nelken

Rapsöl

Mehlbutter:

50g Mehl & 50g Butter zum binden

Zutaten Pastinakenpüree:

800g Pastinaken

200g Butter

Salz, Pfeffer, Muskat & Zitrone

Zutaten Gemüse:

200g Prinzessbohnen

200g Karotten

1 EL Butter

1EL Zucker

Zutaten Herbstliche Pilze:

80g Austernpilze

80g Kräuterseitlinge

80g Champignons

100g geräucherter Bauchspeck

½ Bund Lauchzwiebeln

Zubereitung:

Zwiebeln, Karotte, Sellerie, Knoblauch schälen und Lauch in Haselnuss große Würfel schneiden. Ochsenbäckchen mit Senf bestreichen, Salz und Pfeffer würzen und im Topf mit Rapsöl von allen Seiten scharf anbraten. Ochsenbäckchen aus dem Topf nehmen, und darin das Gemüse (Mirepoix) anbraten (Lauch erst später dazugeben). Tomatenmark dazugeben und weiter rösten, 2-3 mal nach und nach mit Rotwein ablöschen. Immer wieder den Bratensatz vom Topfboden kratzen.

Ochsenbäckchen zurück in den Topf geben und mit Rinderfond und restlichem Rotwein (evtl. Wasser) auffüllen, bis die Backen ¾ bedeckt sind. Pfefferkörner, Lorbeerblätter, zerdrückte Wachholderbeeren und Nelken dazu geben.

Alles zusammen im Backofen bei 140°C mindestens 2 ½ bis 3 Stunden schmoren. In der Hälfte der Garzeit die Ochsenbäckchen einmal wenden.

Tipp: Wenn man eine Backe mit der Fleischgabel aus dem Topf nimmt (aussticht) muss Sie von selbst von der Gabel fallen.

Dann sind Sie Perfekt!

Mehlbutter: Butter auf Zimmertemperatur erwärmen und mit dem gleichen Teil Mehl in einer Schüssel verkneten.

Bratensaft durch ein Sieb passieren und einkochen, bis er den gewünschten Geschmack erreicht hat. Dann mit Mehlbutter abbinden bis die Soße schön sämig ist. Anschließend 10 min. köcheln lassen, sodass der Mehlgeschmack verkocht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pastinaken schälen und in gleich große Stücke schneiden. Danach in einem Dämpfer oder einem Topf mit Wasser weich garen. Anschließend mit Butter im Mixer sehr fein pürieren.

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.

Karotten schälen und der Länge nach vierteln (je nach Größe) schräg in Stifte schneiden und 4 min in Salz-Zucker-Wasser blanchieren.

nach 2 min

Gewaschene und geputzte Prinzessbohnen zusätzlich nochmal 2 min dazugeben.

Anschließend mit einer Siebkelle herausnehmen und in einer Pfanne mit Butter und Blanchierwasser glacieren.

Speck in feine Würfel schneiden und in der Pfanne leicht anbraten. Währenddessen Pilze und Lauchzwiebeln putzen, schneiden und in die Pfanne dazugeben.

…dann kann angerichtet werden!

Öffnungszeiten

Freitag, Samstag & Montag
17:30 bis 22:00 Uhr

Sonntag
12:00 bis 14:30 Uhr
17:30 bis  21:00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag
Geschlossen

An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten, außer an Weihnachten & Ostern.

Adresse

Restaurant benzoliver
Lannerstrasse 16 A 
55270 Ober-Olm

Telefon: 0 61 36 / 922 44 14
Fax: 0 61 36 / 922 44 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Newsletter

* = erforderlich

Wir benutzen Mailchimp als unsere Marketing-Plattform. Mit Eintragung Ihrer E-Mail Adresse bestätigen Sie, dass Ihre Daten an Mailchimp zur Bearbeitung weitergeleitet werden. Mehr zu unserem Datenschutz.


Bitte lassen Sie nach Möglichkeit Ihre(n) Hund(e) zu Hause.
Im Falle von anbellen anderer Gäste oder Allergikern im Raum, muss Ihr Vierbeiner leider das Restaurant verlassen.

Wir akzeptieren Bar und EC-Zahlungen! Leider keine Kreditkarten.

Restaurant benzoliver, Ober-Olm, ©